Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Präventionsangebote im Landkreis Zwickau
"Gesundheit wird von Menschen in ihrer alltäglichen Umwelt geschaffen und gelebt: dort, wo sie spielen, lernen, arbeiten und lieben. Gesundheit entsteht dadurch, dass man sich um sich selbst und für andere sorgt, dass man in die Lage versetzt ist, selber Entscheidungen zu fällen und eine Kontrolle über die eigenen Lebensumstände auszuüben sowie dadurch, dass die Gesellschaft, in der man lebt, Bedingungen herstellt, die all ihren Bürgern Gesundheit ermöglichen."
Ottawa Charta zur Gesundheitsförderung
Kinder- und Jugendschutz
Katrin Resch vom Jugendamt bietet die Ausleihe von thematischen Stationsbetrieben sowie die Unterstützung bei Präventionsprojekten.
- Starke und schlaue Kids
- Hilfepunkte (Grundschule)
- Knigge (Grundschule)
- Gefühlsuhr (Grundschule)
- Werbung (Grundschule)
- Alte Spiele (Grundschule)
- Alkoholparcour (ab 7. Klasse)
- Spiegelwelten - Konsumverhalten (ab 7. Klasse)
- Jugendschutz (Grundschule/Oberschule)
- Medienkompetenz Elternabend
- Gesundheitsparcours "Alles im grünen Bereich?!" (Grundschule)
DKSB Zwickau
Beratung zu allen Themen in der offenen Sprechstunde, am Kinder- und Jugendtelefon sowie Elterntelefon.
Gruppenangebote zu folgenden Themen:
- Kinderrechte
- Ressourcen
- Kindeswohlgefährdung
- Schutzkonzepte
- Beratung
- Gesprächsführung und Kommunikation
- Nein-Sagen
KIB Zwickau
Einzellfallberatung und Gruppenangebote zu folgenden Angeboten:
- Gewaltprävention
- Umgang mit Konflikten
- Soziales Lernen für ein gutes Klassenklima
- Mobbing in der Schule
- Nutzung digitaler Welten / Cybermobbing
- Sucht und Suchtentstehung
- Religionen / neureligiöse Gemeinschaften und Psychogruppen
- Märchenpädagogik
- Interkulturelle Arbeit
- Kinderrechte und Demokratiebildung
Haus der Suchtprävention
Begegnungs- und Informationsstätte mit Angeboten zur Verhaltensprävnetion:
- Alkoholparcours
- Drogenparcours
- Spiegelwelten
- Projekttag
Projekt „Mobidrog“ – Drogenberatung
Einzelfallberatung und Gruppenangebote mit folgenden Schwerpunkten:
- Information, Aufklärung und Prävention zum/ von Substanzkonsum junger Menschen
- Schulung und Kompetenzstärkung von pädagogischen Fachkräften aus sozialen und bildungsspezifischen Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen Informationsveranstaltungen u. w. )
- Beratung von Betroffenen, Eltern und Angehörigen in Krisensituationen
Werkstatt Konsumkompetenz
Die Werkstatt überträgt wissenschaftliche Erkenntnisse zu wirksamer Suchtprävention in die pädagogische Praxis.
Das Angebote richtet sich an Fachkräfte, um sie in vielfältige Methoden auszubilden und gemeinsam Projekte zu erproben für Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern.
Schulpräventionswoche
Ein Pool von Vereinen und Firmen, haben sich mit dem Jugendamt zusammen geschlossen, um alle Grundschulen im Landkreis Zwickau zu besuchen.
Gemeinsam bieten wir verschiedene Projekte an, welche die Kinder in ihren Kompetenzen und Rechten fördern sollen. Der DKSB Zwickau ist selbstverständlich auch mit dabei sowie auch die anderen Angebote auf dieser Seite.
Die Gesamtorganisation liegt bei Frau Resch.
-
-